Osteopathie für Erwachsene

Osteopathie für Erwachsene

Bewegung und Beweglichkeit

„Leben ist Bewegung“ und Bewegung ist Ausdruck von Lebenskraft, die sich im Funktionieren des Körpers äußert.

Damit ist nicht nur der Sport als Mittel für Bewegung gemeint, sondern auch „Beweglichkeit“ im Sinne von „nicht fixiert sein“. Dies betrifft alle Strukturen des Körpers: Muskeln, Knochen, Bindegewebe, Membranen, innere Organe, Nerven, Blut- und Lymphgefäße.
Unser Organismus ist bestrebt, diese Systeme mit all ihren Verbindungen im Fluss zu halten.

Osteopathie

Woher kommen Beschwerden?

Gerät das natürliche System aus dem Gleichgewicht (z.B durch Operationen, Narben, Unfälle, Schwangerschaft, Geburt, Entzündungen, Stress u.ä.) entstehen Funktionsstörungen und ggf. auch Schmerzen.

Oft bleiben Probleme jedoch zunächst verborgen, denn unser Organismus gleicht vieles erst einmal ohne Symptome aus: Was die eine Struktur nicht optimal leisten kann, kompensiert eine andere. Irgendwann ist aber die Anpassungsfähigkeit erschöpft. Eine winzige Belastung, eine anscheinend unbedeutende Bewegung oder ein alltäglicher seelischer Konflikt und über Nacht sind die Beschwerden da.

Warum Osteopathie?

Weil es für langfristige Wirkung wichtig ist, nicht nur einzelne Symptome zu bearbeiten, sondern die eigentlichen Ursachen zu finden. Osteopathie arbeitet ganzheitlich und analysiert Störungsketten und funktionelle Zusammenhänge sowohl von Skelett und Gelenken als auch Organen, Muskeln, Nerven- und Gefäßsystemen.

Über sanfte manuelle Techniken werden Reaktionsmechanismen stimuliert und so die Mobilität verbessert und die Selbstheilungskräfte des Organismus aktiviert.

Osteopathie für Erwachsene

Mehr Informationen

gibt es hier: